Sie sind hier:
- Startseite >
- Autoren >
- Daniil Granin >
Daniil Granin
Daniil Granin, geboren 1919, studierte Elektrotechnik, arbeitete als Ingenieur, meldete sich 1941 als Kriegsfreiwilliger. Veröffentlichte ab 1949 zahlreiche Romane, von denen viele ins Deutsche übersetzt wurden. Zusammen mit Ales Adamowitsch verfasste er 1987 „Das Blockadebuch“. Am 27. Januar 2014 hielt er eine vielbeachtete Rede vor dem Deutschen Bundestag zum Gedenken an die Opfer der Leningrader Blockade. Daniil Granin starb am 4. Juli 2017 in St. Petersburg.

© picture alliance / ITAR-TASS
» [...] beeindruckende Kriegserinnerungen « Ulrich M. Schmid
Neue Zürcher Zeitung
» Zu Recht hat der Band den Preis "Großes Buch" erhalten. «
Unbekanntes Medium
» Zu Recht hat der Band den Preis "Großes Buch" erhalten. «
Unbekanntes Medium
» 70 Jahre danach zeigt der große russische Schriftsteller Daniil Granin eindürcklich und erschreckend auf, was der Weltkrieg den Menschen angetan hat. « Harald Raab
Mittelbayerische Zeitung
» 70 Jahre danach zeigt der große russische Schriftsteller Daniil Granin eindürcklich und erschreckend auf, was der Weltkrieg den Menschen angetan hat. « Harald Raab
Mittelbayerische Zeitung
» „Mein Leutnant“ von Daniil Granin ist ein mitreißender und zugleich differenzierter Bericht
erlebter Weltgeschichte. « Moritz Holler
SR2 Bücherlese
» „Mein Leutnant“ von Daniil Granin ist ein mitreißender und zugleich differenzierter Bericht
erlebter Weltgeschichte. « Moritz Holler
SR2 Bücherlese
» [Daniil Granin] erzählt so nah und echt von der deutschen Belagerung Leningrads im 2. Weltkrieg wie kaum jemand vor ihm. « Frank Quilitzsch
Thüringer Allgemeine
» [Daniil Granin] erzählt so nah und echt von der deutschen Belagerung Leningrads im 2. Weltkrieg wie kaum jemand vor ihm. « Frank Quilitzsch
Thüringer Allgemeine
» Ein Stück Literatur, eine Wahrheitsfindung, ein großer Roman. « Klaus Walther
Freie Presse
» Ein Stück Literatur, eine Wahrheitsfindung, ein großer Roman. « Klaus Walther
Freie Presse
» [Ein] großartiges, gnadenlos aufrichtiges Buch [...] « Klaus Bellin
Unbekanntes Medium
» [Ein] großartiges, gnadenlos aufrichtiges Buch [...] « Klaus Bellin
Unbekanntes Medium
» "Mein Leutnant" ist zuallererst ein Antikriegsbuch [...] « Cornelia Geissler
Mitteldeutsche Zeitung
» "Mein Leutnant" ist zuallererst ein Antikriegsbuch [...] « Cornelia Geissler
Mitteldeutsche Zeitung
» Granin entfaltet die ganze Meisterschaft seines schriftstellerischen Talents und verdichtet den Wahnsinn des Krieges [...] « Volker Strebel
literaturkririk.de
» Granin entfaltet die ganze Meisterschaft seines schriftstellerischen Talents und verdichtet den Wahnsinn des Krieges [...] « Volker Strebel
literaturkririk.de
» [...] ein zutiefst ehrliches Buch [...] « Sabine Berking
Frankfurt Allgemeine Zeitung
» [Granin] [...] hinterfragt die Wahrheiten der Vergangenheit. «
Leipziger Volkszeitung
» [Granin] [...] hinterfragt die Wahrheiten der Vergangenheit. «
Leipziger Volkszeitung
» [...] ein zutiefst ehrliches Buch [...] « Sabine Berking
Frankfurt Allgemeine Zeitung
» Ein Jahrhundertbuch « Christoph Dieckmann
DIE ZEIT
» Ein Jahrhundertbuch « Christoph Dieckmann
DIE ZEIT
» Daniil Granin setzt sich in diesem zutiefst beeindruckenden Roman mit lange verschwiegenen Seiten des Krieges auseinander. «
Neues Deutschland
» Daniil Granin setzt sich in diesem zutiefst beeindruckenden Roman mit lange verschwiegenen Seiten des Krieges auseinander. «
Neues Deutschland
» [...] ein vielstimmig-erschreckendes und bisher unbekanntes Bild dieses Krieges. « Mirko Schwanitz
Bayerischer Rundfunk Diwan
» [...] ein vielstimmig-erschreckendes und bisher unbekanntes Bild dieses Krieges. « Mirko Schwanitz
Bayerischer Rundfunk Diwan
» Beeindruckt kann man von der Offenheit, von der oft unerträglichen Genauigkeit sein, mit der Granin erzählt. « Salli Sallmann
RBB Kulturradio
» Beeindruckt kann man von der Offenheit, von der oft unerträglichen Genauigkeit sein, mit der Granin erzählt. « Salli Sallmann
RBB Kulturradio
» Bericht und Reflexion, Erinnerung und Bilanz. [...] das Erzählte so fesselnd, eindrücklich [...]. « Irmtraud Gutschke
Neues Deutschland
» Bericht und Reflexion, Erinnerung und Bilanz. [...] das Erzählte so fesselnd, eindrücklich [...]. « Irmtraud Gutschke
Neues Deutschland
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.