Sie sind hier:
- Startseite >
- Anna Seghers >
Broschur, 479 Seiten
Aufbau Taschenbuch
978-3-7466-1439-7
Aufbau Taschenbuch
978-3-7466-1439-7
15,00 €
*)
/ 15,50 € (A)
Inkl. 7% MwSt.
*) Die Preisangaben in Euro sind die gebundenen Ladenpreise für Deutschland. Die Europreise für Österreich legt
der von uns autorisierte Importeur entsprechend dem österreichischen Preisbindungsgesetz fest.
Produktbeschreibung
Die späten Jahre zwischen den Fronten.
Anna Seghers war in ihrem Heimatland eine Außenseiterin, als sie 1947 aus dem Exil in Mexiko zurückkehrte. Sie, die Frau mit den Wurzeln am Rhein, Kindern in Paris, dem Mann in Mexiko, Freunden und Verwandten in aller Welt, stellte ihr Engagement für den neuen gesellschaftlichen Entwurf, den sie von der DDR erwartete, nie zur Debatte. Ihr nüchterner Blick und ihre allgemeine Skepsis ließen sie tiefer sehen, als sie öffentlich sagen konnte und wollte. So blieb sie eine wichtige Stimme der Mäßigung gegen Reglementierung von Literatur und Kunst, aber oft zu leise. Stets hoffte sie, dass ihre literarischen Texte sprechen würden, wo sie schwieg. Ob zu Recht und zu welchem Preis, ist eine der schwierigsten Fragen, der Christiane Zehl Romero, gestützt auf neues, noch nicht ausgewertetes Material, nachgeht.
»Zehl Romeros Biographie ist bestens geeignet, Brücken zu bauen zu einer erneuten, vorurteilslosen Lektüre der Texte Seghersʼ.« Argonautenschiff
Anna Seghers war in ihrem Heimatland eine Außenseiterin, als sie 1947 aus dem Exil in Mexiko zurückkehrte. Sie, die Frau mit den Wurzeln am Rhein, Kindern in Paris, dem Mann in Mexiko, Freunden und Verwandten in aller Welt, stellte ihr Engagement für den neuen gesellschaftlichen Entwurf, den sie von der DDR erwartete, nie zur Debatte. Ihr nüchterner Blick und ihre allgemeine Skepsis ließen sie tiefer sehen, als sie öffentlich sagen konnte und wollte. So blieb sie eine wichtige Stimme der Mäßigung gegen Reglementierung von Literatur und Kunst, aber oft zu leise. Stets hoffte sie, dass ihre literarischen Texte sprechen würden, wo sie schwieg. Ob zu Recht und zu welchem Preis, ist eine der schwierigsten Fragen, der Christiane Zehl Romero, gestützt auf neues, noch nicht ausgewertetes Material, nachgeht.
»Zehl Romeros Biographie ist bestens geeignet, Brücken zu bauen zu einer erneuten, vorurteilslosen Lektüre der Texte Seghersʼ.« Argonautenschiff
»Der Band "Tage wie Staubsand" ist ein Zeitdokument ersten Ranges. «
Sächsische Zeitung
»Zehl Romero hat alles versucht, wider die Klischees anzugehen, ihre zweibändige Biografie ist bestens geeignet, Brücken zu bauen zu einer erneuten, vorurteilslosen Lektüre der Texte Seghers'. «
Argonautenschiff
»Christiane Zehl Romero erweist sich mit dieser bemerkenswerten Biografie als profunde Seghers-Kennerin.«
Ostthüringer Zeitung
»...fraglos ein Standardwerk der Seghersforschung.«
Rhein-Zeitung
»Vor 20 Jahren starb Anna Seghers, eine der bedeutendsten deutschsprachigen Erzählerinnen des 20. Jahrhunderts. Jetzt liegt die erste umfassende Biografie vor.«
Südwest Presse
»...ein gut zu lesendes Werk, das nicht nur für die Literaturwissenschaft interessant sein dürfte...«
Tageblatt [LU]
»Neue Fakten und Erkenntnisse!
Im Westen ist die Seghers noch immer eine Außenseiterin, die Kommunistin wurde lange totgeschwiegen. Zehl Romeros Biografie kann dazu beitragen, der Autorin zu neuem Ansehen zu verhelfen.«
Allgemeine Zeitung
»Zehl Romero weicht brisanten, undurchsichtigen Fragen nirgends aus. Sie verschweigt nicht die Skepsis der Dichterin angesichts der politischen Lage ebenso wenig wie ihren Idealismus.
... ermöglicht endlich einen umfassenden Eindruck dieser außergewöhnlichen Frau und Schriftstellerin.«
Sächsische Zeitung
»Eine herausragende Fleißarbeit!«
Oldenburgische Volkszeitung
»Christiane Zehl-Romero bombardiert den Leser förmlich mit Fakten. Das macht die Lektüre zwar nicht immer leicht, verweist aber auf die Verlässlichkeit und Authentizität und - die immense Arbeit.«
Neues Deutschland
»Die erste umfassende Biografie über Anna Seghers!«
Gießener Allgemeine Zeitung
»Der zweite Band von Christiane Zehl Romeros großer Biographie...zeichnet den politischen, den literarischen und den persönlichen Weg der Seghers in der DDR nach.«
Jüdische Allgemeine
»...überrraschende Einblicke in die faszinierende zweite Lebenshälfte der großen Schriftstellerin.«
BuchMarkt
»Die Widersprüche und Brüche, mit denen Seghers ihr Leben lang kämpfte, werden weder verschwiegen noch beschönigt, das macht das Buch so interessant.«
www.aviva-berlin.de
»Zehl-Romero zeigt in ihrer detail- und kenntnisreichen Biografie eine Frau mit all ihren Widersprüchen und Ambivalenzen, die in eine Zeit hineingeboren wurde, die ihr Vieles, manchmal allzu Vieles, abverlangte.
Subversiv ist Seghers vor allem in ihren Texten. Wir sollten sie unbedingt lesen.«
Radio Darmstadt
»...sorgfältig recherchiert und mit großer Sympathie, aber ohne Schönfärberei.«
Literaturblog
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Hinweis Coronavirus
Aufgrund der aktuellen Entwick-
lungen rund um SARS-CoV-2 weisen wir darauf hin, dass viele unserer geplanten Lesungen leider ausfallen müssen. Bitte erkundigen Sie sich auch direkt beim Veranstal-
ter, ob die jeweilige Veranstaltung stattfindet oder alternativ dazu Onlineangebote wie Live-Streamings, etc. angeboten werden.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Newsletter
Aufbau bewegt – lassen Sie sich bewegen von den Neuerscheinungen des Verlages, die wir Ihnen monatlich in unserem Newsletter vorstellen.
Hinweis zum E-Book-Shop
Wir haben unseren bisherigen E-Book Shop geschlossen. Sie haben ab sofort die Möglichkeit, alle E-Books und Hörbücher ohne Registrierung über hoebu.de zu bestellen und werden zum Kauf entsprechend weitergeleitet.
Weitere Bücher
Buchhandlungsfinder
