Sie sind hier:
- Startseite >
- Autoren >
- Gianna Molinari >
Gianna Molinari
Gianna Molinari wurde 1988 in Basel geboren und lebt in Zürich. Sie studierte von 2009 bis 2012 Literarisches Schreiben am Schweizerischen Literaturinstitut Biel und danach Neuere Deutsche Literatur an der Universität Lausanne. Sie war Stipendiatin der Autorenwerkstatt Prosa 2012 am Literarischen Colloquium Berlin und erhielt im selben Jahr den Preis sowie den Publikumspreis des 17. MDR-Literaturwettbewerbs. Bei den „Tagen der deutschen Literatur“ 2017 in Klagenfurt wurde sie für einen Auszug aus ihrem Debüt „Hier ist noch alles möglich“ mit dem 3sat-Preis ausgezeichnet, 2018 erhielt sie den Robert-Walser-Preis.

© Christoph Oeschger
»Hier, in diesem eigentümlichen Buch, ist tatsächlich ALLES möglich. Ein Plädoyer für die Vorstellungskraft«
Frankfurter Rundschau
»Hier, in diesem eigentümlichen Buch, ist tatsächlich ALLES möglich. Ein Plädoyer für die Vorstellungskraft«
Frankfurter Rundschau
»Ein brillantes Debüt.«
STERN
»Ein brillantes Debüt.«
STERN
»Molinari hat jeden Satz bis auf seinen Kern abgeschält. Die 30-Jährige entwickelt
einen so einzigartigen Sound, dass man weiterlesen muss.«
Spiegel online
»Molinari hat jeden Satz bis auf seinen Kern abgeschält. Die 30-Jährige entwickelt
einen so einzigartigen Sound, dass man weiterlesen muss.«
Spiegel online
»„Hier ist noch alles möglich“ ist die richtige Lektüre in einer Zeit, die in
ihrer Hilflosigkeit die „Fiktion der Nichteinreise“ erfindet und Lebensretter
vor Gericht stellt.«
Der Tagesspiegel
»Das Debüt der Schweizer Jungautorin ist eine so feinfühlige wie elaborierte
Parabel über Innen und Aussen, Grenzziehung und Grenzüberschreitung.«
Neue Zürcher Zeitung
»„Hier ist noch alles möglich“ ist die richtige Lektüre in einer Zeit, die in
ihrer Hilflosigkeit die „Fiktion der Nichteinreise“ erfindet und Lebensretter
vor Gericht stellt.«
Der Tagesspiegel
»Das Debüt der Schweizer Jungautorin ist eine so feinfühlige wie elaborierte
Parabel über Innen und Aussen, Grenzziehung und Grenzüberschreitung.«
Neue Zürcher Zeitung
»Gianna Molinaris Roman "Hier ist noch alles möglich" schwankt zwischen Traum und Wirklichkeit und erzählt von der Sehnsucht nach einer aufregenden Existenz.«
Deutschlandfunk
»Gianna Molinaris Roman "Hier ist noch alles möglich" schwankt zwischen Traum und Wirklichkeit und erzählt von der Sehnsucht nach einer aufregenden Existenz.«
Deutschlandfunk
»Ihr Roman ist wie eine kleine Schule der Wahrnehmung mit irritierenden Effekten, Rätseln und unzuverlässigem Lichteinfall.«
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Ihr Roman ist wie eine kleine Schule der Wahrnehmung mit irritierenden Effekten, Rätseln und unzuverlässigem Lichteinfall.«
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Der Roman ist fein und präzise gearbeitet.«
Süddeutsche Zeitung
»Der Roman ist fein und präzise gearbeitet.«
Süddeutsche Zeitung
»Dass aus den vielen Geschichten dann doch eine einzige wird, und zwar eine betörend verstörende, ist die große Leistung des Romans.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Dass aus den vielen Geschichten dann doch eine einzige wird, und zwar eine betörend verstörende, ist die große Leistung des Romans.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
» Ein starkes Debüt. «
NDR Kultur
» Ein starkes Debüt. «
NDR Kultur
» Gianna Molinaris Debüt ist ein erstaunlicher Text, der bildhaft wirkt und uns dazu auffordert, aufmerksam zu bleiben. « Robert Walser-Preis 2018
Robert Walser-Preis 2018
» Gianna Molinaris Debüt ist ein erstaunlicher Text, der bildhaft wirkt und uns dazu auffordert, aufmerksam zu bleiben. « Robert Walser-Preis 2018
Robert Walser-Preis 2018
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Hinweis Coronavirus
Aufgrund der aktuellen Entwick-
lungen rund um SARS-CoV-2 weisen wir darauf hin, dass viele unserer geplanten Lesungen leider ausfallen müssen. Bitte erkundigen Sie sich auch direkt beim Veranstal-
ter, ob die jeweilige Veranstaltung stattfindet oder alternativ dazu Onlineangebote wie Live-Streamings, etc. angeboten werden.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Newsletter
Aufbau bewegt – lassen Sie sich bewegen von den Neuerscheinungen der Aufbau Verlage, die wir Ihnen monatlich in unserem Lese-Newsletter vorstellen.
Blumenbar-Newsletter
Lust auf noch mehr Neuigkeiten aus dem Aufbau Haus? Dafür gibt es Cheers!, den Newsletter aus dem Blumenbar Verlag, unserem Programm für neue Stimmen und Perspektiven.
Erfolgstitel des Autors
Literaturkalender
František Hrubín
∗17.09.1910
†03.01.1971
Johann Jakob Breitinger
∗03.01.1701
†14.12.1776
Anne Frank
∗06.12.1929
†03.01.1945
František Hečko
∗06.10.1905
†03.01.1960
Wladimir Bill-Belozerkowski
∗01.09.1885
†03.01.1970