Sie sind hier:
- Startseite >
- Autoren >
- Hauke Friederichs >
Hauke Friederichs
Hauke Friederichs, geboren 1980 in Hamburg, hat in Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Hamburg promoviert und arbeitet als Journalist und Autor. Er schreibt u. a. für die ZEIT und SPIEGEL Geschichte. Von ihm erschienen zuletzt „Die Totengräber: Der letzte Winter der Weimarer Republik“ sowie bei Aufbau der SPIEGEL-Bestseller „Funkenflug. August 1939: Der Sommer, bevor der Krieg begann“ (2019).

© Arne Mayntz
»Eine stets spannungs- und facettenreiche Skizze zu einem Monat, dessen Folgen unsere Gegenwart wesentlich geprägt haben.«
literaturkritik.de
»Eine stets spannungs- und facettenreiche Skizze zu einem Monat, dessen Folgen unsere Gegenwart wesentlich geprägt haben.«
literaturkritik.de
»Friederichs entwirft ein komplexes Bild. Beim Lesen überträgt sich das Gefühl der letzten Augusttage: Nervosität und Hektik nehmen zu, die Protagonisten sind getrieben von den sich überschlagenden Geschehnissen.«
Falter
»Friederichs entwirft ein komplexes Bild. Beim Lesen überträgt sich das Gefühl der letzten Augusttage: Nervosität und Hektik nehmen zu, die Protagonisten sind getrieben von den sich überschlagenden Geschehnissen.«
Falter
»Tag um Tag wird aufgeblättert und das Ringen um den Frieden anschaulich und dramatisch geschildert.«
Bayern 2 - Diwan
»Tag um Tag wird aufgeblättert und das Ringen um den Frieden anschaulich und dramatisch geschildert.«
Bayern 2 - Diwan
»Vom Flächenbrand ab 1. September wissend, liest man mit Gänsehaut.«
P.M. History
»Wie in „Die Totengräber“ gelingt es Friedrich im neuen Buch, Geschichte über das Schicksal einzelner Menschen greifbar zu machen.«
Münchner Merkur
»Vom Flächenbrand ab 1. September wissend, liest man mit Gänsehaut.«
P.M. History
»Wie in „Die Totengräber“ gelingt es Friedrich im neuen Buch, Geschichte über das Schicksal einzelner Menschen greifbar zu machen.«
Münchner Merkur
»Es gelingt Friederich in diesem reportageartigen Buch Weltgeschichte über das Schicksal einzelner Menschen greifbar und erfahrbar zu machen.«
dpa
»Es gelingt Friederich in diesem reportageartigen Buch Weltgeschichte über das Schicksal einzelner Menschen greifbar und erfahrbar zu machen.«
dpa
»Der Journalist (und studierte Historiker) Hauke Friederichs hat aus allerlei Quellen ein faszinierendes und instruktives Panorama zusammengetragen.«
WELT am Sonntag
»Der Journalist (und studierte Historiker) Hauke Friederichs hat aus allerlei Quellen ein faszinierendes und instruktives Panorama zusammengetragen.«
WELT am Sonntag
»In "Funkenflug" verwebt Hauke Friedrichs die Berichte vieler großer Persönlichkeiten jener Zeit zu einer Chronik der letzten Wochen vor dem Krieg.«
STERN
»In "Funkenflug" verwebt Hauke Friedrichs die Berichte vieler großer Persönlichkeiten jener Zeit zu einer Chronik der letzten Wochen vor dem Krieg.«
STERN
»Obwohl man vom katastrophalen Ende all der Bemühungen weiß, gerät man lesend in eine Spannung – und würde gerne der Geschichte eine andere Wendung geben.«
MDR Kultur
»Obwohl man vom katastrophalen Ende all der Bemühungen weiß, gerät man lesend in eine Spannung – und würde gerne der Geschichte eine andere Wendung geben.«
MDR Kultur
»Vom Flächenbrand ab 1. September wissend, liest man mit Gänsehaut.«
P.M. History
»Vom Flächenbrand ab 1. September wissend, liest man mit Gänsehaut.«
P.M. History
»Dr. Hauke Friedrichs beschreibt in seinem neuen Buch anschaulich die Geschichte des Sommers, in dem die Welt ins Chaos gestoßen wurde.«
G Geschichte
»Dr. Hauke Friedrichs beschreibt in seinem neuen Buch anschaulich die Geschichte des Sommers, in dem die Welt ins Chaos gestoßen wurde.«
G Geschichte
»Dank des tagebuchartigen Charakters liest sich das Buch wie ein spannender Countdown bis zum Krieg, unwillkürlich wird der Leser von der Hoffnung gepackt, dass das Unabwendbare doch noch abgewendet wird.«
Der SPIEGEL
»Dank des tagebuchartigen Charakters liest sich das Buch wie ein spannender Countdown bis zum Krieg, unwillkürlich wird der Leser von der Hoffnung gepackt, dass das Unabwendbare doch noch abgewendet wird.«
Der SPIEGEL
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Hinweis Coronavirus
Aufgrund der aktuellen Entwick-
lungen rund um SARS-CoV-2 weisen wir darauf hin, dass viele unserer geplanten Lesungen leider ausfallen müssen. Bitte erkundigen Sie sich auch direkt beim Veranstal-
ter, ob die jeweilige Veranstaltung stattfindet oder alternativ dazu Onlineangebote wie Live-Streamings, etc. angeboten werden.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Newsletter
Aufbau bewegt – lassen Sie sich bewegen von den Neuerscheinungen des Verlages, die wir Ihnen monatlich in unserem Newsletter vorstellen.
Erfolgstitel des Autors
Literaturkalender
Kurt Bartsch
∗07.10.1937
†17.01.2010
Emmy Ball-Hennings
∗17.01.1885
†08.10.1948
Wilhelm Waiblinger
∗21.11.1804
†17.01.1830
Atanas Daltschew
∗06.12.1904
†17.01.1978
Hans Marchwitza
∗25.06.1890
†17.01.1965