Sie sind hier:
- Startseite >
- Autoren >
- Helene Bukowski >
Helene Bukowski
Helene Bukowski, geboren 1993 in Berlin, studiert zurzeit Literarisches Schreiben und Lektorieren in Hildesheim. Sie ist Co-Autorin des Dokumentarfilms »Zehn Wochen Sommer«, der 2015 den Grimme Sonderpreis Kultur erhalten hat, und war 2016 zur Autorenwerkstatt Prosa des Literarischen Colloquiums Berlin eingeladen. Ihre Texte erschienen in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien und sie war Mitherausgeberin der »BELLA triste«.»Milchzähne« ist ihr erster Roman.

© Rabea Edal
»Klimadystopie, Fremdenhass, die Suche nach einem „schwarzen Schaf“, psychische Erkrankungen. […] Gerade diese Mischung aus Brutalität und scheinbar unberührter Landschaft ist es, die das Buch so fesselnd macht.«
Stader Tageblatt
»Helene Bukowski gelingt mit ihrem Debütroman ein beklemmender Blick in die Natur des Menschen und auf seine irrationalen Ängste. Treffsicher legt Helene Bukowski in ihrem Debütroman den Finger in die in blutende Wunde unserer Gesellschaft.«
Murmann Magazin
»Ein starkes, sprachlich überzeugendes Debüt.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Eine märchenhafte Coming-of-Age-Geschichte, die in einer glasklaren und poetischen Sprache die gesellschaftlichen Brandherde offen legt.«
Büchermagazin
»Erzählt in absolut knapper, schnörkelloser und wirklich betörend klarer poetischer Sprache.«
Radio Eins
»Eine finstere Parabel über die identitären Fantasien der Gegenwart.«
Die WELT
»Die ganze Geschichte bleibt geheimnisvoll und mehrdeutig. Das überzeugt schon deshalb, weil Form und Inhalt in diesem beeindruckenden Debüt vollkommen übereinstimmen und weil es darin kein Wort zu viel und keins zu wenig gibt.«
Deutschlandfunk
»"Milchzähne" lebt von Spannungen und Stimmungen. Es geht um Heimat und Fernweh, um Zugehörigkeit und Fremde, um die Natur als Zufluchtsort und die Natur als Feind.«
RBB Kulturradio
»Helene Bukowski legt mit "Milchzähne" ein gelungenes Debüt vor, das Klimaerwärmung und Nationalismus zusammen weiterdenkt und uns eine Geschichte erzählt, die in der Endzeit unserer Welt spielt.«
Literaturblog
»In „Milchzähne“, einem Kabinettstück des Genres [Dystopische Literatur], blitzt in vereinzelten Gesten der Solidarität noch so etwas wie Hoffnung auf.«
SWR 2
»„Milchzähne“ wirkt wie ein Sog: Je weiter man liest, desto weniger will man das Buch aus der Hand legen.«
Deutschlandfun Kultur
»Die junge Berliner Autorin Helene Bukowski entwirft in "Milchzähne" eine Postapokalypse - und treibt die politischen Abschottungsfantasien unserer Zeit auf die Spitze.«
Die WELT
»In kurzen Kapiteln und präzisen Dialogen lässt Bukowski eine Welt enststehen, die sonderbar und unversöhnlich ist. Und doch führt sie ohne Umwege in die aktuelle gesellschaftspolitische Diskussion in Deutschland.«
WDR 5
»Bukowski verfügt über ein scharfes Sensorium, mit dem sie politisch virulente Themen glasklar erfasst und sie versteht es sehr gut, daraus eine verstörende dystopische Parabel zu entwickeln.«
Der Tagesspiegel
»Die Geschichte dieses Romans ist etwas märchenhaft, oft geheimnisvoll, aber dennoch realistisch.«
Badische Neueste Nachrichten
»Bukowski findet den perfekten Ton, um die Beklemmung in jeder Pore spüren zu lassen.«
Kronen Zeitung
»Den rauen Ton treibt Helene Bukowski nach und nach auf die Spitze.«
Süddeutsche Zeitung
»Helene Bukowski erschafft eine eigentümliche Endzeitstimmung in ihrem Roman, es schwingt ein Raunen in ihren Sätzen mit.«
Berliner Zeitung
»In ihrem eindrucksvollen Debütroman »Milchzähne« sucht die 25-jährige Autorin Helene Bukowski nach einer Sprache für eine Welt voller Horror-Mütter und anderer Grausamkeiten.«
DIE ZEIT
»Ihr Roman „Milchzähne“ führt in eine fremde Welt, die der unseren sehr ähnlich
ist. Der Klimawandel schlägt voll durch, ein Dorf bricht die Brücken zur Außenwelt ab, um überleben zu können.«
Hildesheimer Allgemeine Zeitung
»Es ist ganz erstaunlich, wie es Bukowski gelingt, ihre Geschichte so mitreißend und berührend zu erzählen.«
taz. Die Tageszeitung
»Der Roman "Milchzähne" schwebt zwischen Postapokalypse und Robinsonade.«
Spiegel online
»Schreiben ist für Helene Bukowski, Welten bauen, mit Sprache hantieren, neues Terrain erkunden und neugierig bleiben.«
buchreport Magazin