Sie sind hier:
- Startseite >
- Autoren >
- Klaus Ensikat >
Klaus Ensikat
Klaus Ensikat, 1937 geboren, Buchillustrator, Karikaturist, einer der brillantesten Buchkünstler der Gegenwart, bekam für sein Oeuvre zahllose Auszeichnungen und Preise sowie für das Gesamtwerk die höchste internationale Ehrung: die Hans-Christian-Andersen-Medaille. Von 1995-2002 Professor für Zeichnen an der Hochschule Hamburg.

© Susanne Schleyer
»Wunderbare Geschichte. Der Autor zeigt, dass Glück kein Geschenk des Himmels ist.«
Thüringische Landeszeitung
»Der Berliner Illustrator vollbringt Wunder mit seiner Zeichenfeder.«
Sächsische Zeitung
»Schon vor mehr als 50 Jahren erschien Die Leihgabe, aber diese Geschichte ist zeitlos schön und überhaupt nicht veraltet!«
DIE ZEIT
»Die einfühlsame Vater-Sohn-Geschichte, ist als hinreißend bebilderte Einzelausgabe erschienen.«
Frankfurter Neue Presse
»Dieser Grafiker ist ein Meister der Genauigkeit. Niemand zaubert mit Licht und Schatten so wie er, niemand gibt noch kleinen Gesichtern so viel Ausdruckskraft.«
Berliner Zeitung
»In Klaus Ensikats detailsatten Illustrationen wird nicht nur Schnurres Geschichte, sondern auch das alte Berlin lebendig«
Die WELT
»Eines der schönsten Weihnachtsbücher der letzten Jahre und eine wunderbare Vater-Sohn-
Geschichte.«
RBB Fernsehen
»In einer wunderschönen, mit dem Leinenrücken und den roten Innenseiten des Einbandes geradezu kostbaren Aufmachung kommt die alte Geschichte daher, die erstmals 1958 erschienen ist. Die mit viel Liebe zum Detail gezeichneten, großformatigen und bunt colorierten Bilder lassen den Betrachter in vergangene Zeiten eintauchen.«
Unbekanntes Medium
»Klaus Ensikat, Jahrgang 1937, führt uns durch die zeichnerische Akribie seiner Bilder eine farbig trübe, aber von ebensolcher Komik durchzogene Welt vor Augen. Sie vermitteln etwas von der Fremdheit und Ferne, aber aus den grotesk verzogenen Gesichtern der Figuren, die wie Schnappschüsse wirken, sprüht auch Lebensnähe. Manche Bilder ähnelen fein ziselierten Anschauungstafeln, auf denen wir eien vergangene Kultur studieren können. «
DIE ZEIT
»Erwin Strittmatters wunderbar heimelig-schrullig erzählte Geschichte von den ausgebüxten Shetland Ponys hat Klaus Ensikat so fantastisch illustriert, dass man sich das Buch am liebsten an die Wand hängen würde. «
Saarbrücker Zeitung
»Mit wunderschönen, sehr stimmungsvollen und dabei realistischen Zeichnungen illustriert.«
Augsburger Allgemeine
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Hinweis Coronavirus
Aufgrund der aktuellen Entwick-
lungen rund um SARS-CoV-2 weisen wir darauf hin, dass viele unserer geplanten Lesungen leider ausfallen müssen. Bitte erkundigen Sie sich auch direkt beim Veranstal-
ter, ob die jeweilige Veranstaltung stattfindet oder alternativ dazu Onlineangebote wie Live-Streamings, etc. angeboten werden.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Newsletter
Aufbau bewegt – lassen Sie sich bewegen von den Neuerscheinungen der Aufbau Verlage, die wir Ihnen monatlich in unserem Lese-Newsletter vorstellen.
Blumenbar-Newsletter
Lust auf noch mehr Neuigkeiten aus dem Aufbau Haus? Dafür gibt es Cheers!, den Newsletter aus dem Blumenbar Verlag, unserem Programm für neue Stimmen und Perspektiven.
Erfolgstitel des Autors
Literaturkalender
František Hrubín
∗17.09.1910
†03.01.1971
Anne Frank
∗06.12.1929
†03.01.1945
Franz Hohler
∗03.01.1943
Johann Jakob Breitinger
∗03.01.1701
†14.12.1776
Ion Creangǎ
∗03.01.1837
†31.12.1889