Sie sind hier:
- Startseite >
- Autoren >
- Sabine Kray >
Sabine Kray
Sabine Kray, geboren 1984, lebt in Berlin und arbeitet als Autorin und Übersetzerin.

» eine spannende Spurensuche «
ZEIT online
» Immer wieder lässt uns Nadja Spiegelman an ihren Zweifeln und ihrem Zögern teilhaben, sehr Privates öffentlich aufzublättern. «
MDR Kultur
» Immer wieder lässt uns Nadja Spiegelman an ihren Zweifeln und ihrem Zögern teilhaben, sehr Privates öffentlich aufzublättern. «
MDR Kultur
» eine kluge und feinfühlige Erzählung «
taz. Die Tageszeitung
» eine kluge und feinfühlige Erzählung «
taz. Die Tageszeitung
» ein sehr bewegendes Mehrgenerationenporträt «
WDR
» ein sehr bewegendes Mehrgenerationenporträt «
WDR
» Mit "Was nie geschehen ist" legt Nadja Spiegelman einen außergewöhnlichen Coming-of-Age-Roman vor. «
STERN
» Es ist ein Buch, mit dem sich Nadja Spiegelman aus ihrer Nebenrolle als Tochter befreit und zeigt, dass sie sich neben den berühmten Eltern problemlos als Schriftstellerin behaupten kann. «
SRF Schweizer Radio und Fernsehen
» Mit "Was nie geschehen ist" legt Nadja Spiegelman einen außergewöhnlichen Coming-of-Age-Roman vor. «
STERN
» Es ist ein Buch, mit dem sich Nadja Spiegelman aus ihrer Nebenrolle als Tochter befreit und zeigt, dass sie sich neben den berühmten Eltern problemlos als Schriftstellerin behaupten kann. «
SRF Schweizer Radio und Fernsehen
» Was wie eine Selbstfindung beginnt, entwickelt sich zu einer Suche nach einer generationsübergreifenden Identität. «
der Freitag
» Was wie eine Selbstfindung beginnt, entwickelt sich zu einer Suche nach einer generationsübergreifenden Identität. «
der Freitag
» Vor allem ist dieses Dreigenerationenportrait des weiblichen Teils einer Familie ein psychologisches Kabinettstück, das die Prinzipien von Schuld- und Verletzungsweitergabe deutlich macht. «
Frankfurter Allgemeine Zeitung
» Vor allem ist dieses Dreigenerationenportrait des weiblichen Teils einer Familie ein psychologisches Kabinettstück, das die Prinzipien von Schuld- und Verletzungsweitergabe deutlich macht. «
Frankfurter Allgemeine Zeitung
» Ein Roman als Sinnesrausch. «
Brigitte Woman
» Stephanie Danler schreibt einen hungrig. «
Donna
» Ein Buch, das eine rauschhafte Wirkung hat. «
Westfälische Rundschau
» Ein Buch, das eine rauschhafte Wirkung hat. «
Westfälische Rundschau
» Stephanie Danler schreibt einen hungrig. «
Donna
» ›Sweetbitter‹ ist die Geschichte eines Erwachsenwerdens. «
Freundin
» ›Sweetbitter‹ ist die Geschichte eines Erwachsenwerdens. «
Freundin
» Versprochen: Dieses Buch werden Sie nicht mehr aus der Hand legen. (...) Sinnlich, smart, zart! «
L'Officiel
» Versprochen: Dieses Buch werden Sie nicht mehr aus der Hand legen. (...) Sinnlich, smart, zart! «
L'Officiel
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Hinweis Coronavirus
Aufgrund der aktuellen Entwick-
lungen rund um SARS-CoV-2 weisen wir darauf hin, dass viele unserer geplanten Lesungen leider ausfallen müssen. Bitte erkundigen Sie sich auch direkt beim Veranstal-
ter, ob die jeweilige Veranstaltung stattfindet oder alternativ dazu Onlineangebote wie Live-Streamings, etc. angeboten werden.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Newsletter
Aufbau bewegt – lassen Sie sich bewegen von den Neuerscheinungen des Verlages, die wir Ihnen monatlich in unserem Newsletter vorstellen.
Erfolgstitel des Autors
Literaturkalender
Kôbô Abe
∗03.07.1924
†21.01.1993
Blaise Cendrars
∗09.01.1887
†21.01.1961
Alexander Herzen
∗04.06.1812
†21.01.1870
Božena Němcová
∗02.04.1820
†21.01.1862
Yuriko Miyamoto
∗13.02.1899
†21.01.1951