Sie sind hier:
- Startseite >
- Autoren >
- Sascha Lange >
Sascha Lange
Sascha Lange, geboren 1971 in Leipzig, Musiker, Autor und Historiker mit Schwerpunkt Jugendkulturen im zwanzigsten Jahrhundert. Er ist außerdem wissenschaftlicher Berater für Museen, Medien und Theater. Im Aufbau Verlag erschien von ihm "DJ Westradio" und "Das wird mein Jahr", bei Blumenbar gemeinsam mit Dennis Burmeister "Depeche Mode: Monument", die bislang größte Werkschau über die britische Band.
»Wenn ich heute darüber nachdenke, ob ich in West- oder Ostdeutschland groß geworden bin, komme ich zu dem Schluss, dass ich vor allem in den 80ern aufgewachsen bin.«

© schmidtshot.de
»Langes Spurensuche 30 Jahre danach liest sich hoch spannend. Und er fördert bisher Unbekanntes an die Oberfläche. Sein Sohn Sascha Lange wiederum zeichnet den Weg zum 9. Oktober anhand von Akten, Flugblättern, zeitgenössischen Zeitungsausschnitten und Fotos gekonnt nach.«
Oberösterreichische Nachrichten
»Sascha Lange hat sich 30 Jahre danach auf Spurensuche begeben und ist dabei auch auf einiges bislang nicht Bekanntes gestoßen. Ein spannendes Buch, das den Blick auf die damals maßgeblichen Kräfte richtet.«
Berliner Morgenpost
»Die Kraft des Textes liegt in der Zeugenschaft der beiden Autoren, die den Leipziger Herbst noch einmal hautnah miterleben lassen. «
MDR Kultur
»Vater und Sohn Lange haben mit „David gegen Goliath“ ein wichtiges Buch geschrieben. Für die einen zum besseren Verständnis und für die anderen zur präziseren Erinnerung.«
Freie Presse
»Ein sehr lebendiges, auch emotionales Buch, das Vater und Sohn da gemeinsam geschrieben haben. Eines, das mit vielen Details zeigt, warum gerade Leipzig der Schauplatz der Friedlichen Revolution wurde.«
Lokalzeitung
»Sascha Lange hat einen stimmungsvollen Pop-Roman über die Wendezeit geschrieben.«
die Märkische Allgemeine
»Nach dem Lesen, hat man das Gefühl einen guten Film gesehen zu haben: inspirierend, rührend und berührend.«
mdr Sputnik
»Abseits aller Kischees plaudert Sascha Lange über seine Jugend in den 80ern in Leipzig. Der Duft der Intershops und Westpakete. Die Bravo als Tauschobjekt. Sehr spannend, und für die, die es erlebt haben, ein Buch voller Erinnerungen.«
Märkische Allgemeine Zeitung
»„DJ Westradio“ ist definitiv ein lesenswertes Buch; es verdeutlicht einmal mehr die Unterschiede zwischen Ost und West - zeigt aber gleichzeitig die vielen Gemeinsamkeiten, die es gab.«
Frankfurter Neue Presse
»Nach nur wenigen Seiten wird man es lieben und nicht mehr aus der Hand geben wollen. «
Melodie & Rhythmus
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Hinweis Coronavirus
Aufgrund der aktuellen Entwick-
lungen rund um SARS-CoV-2 weisen wir darauf hin, dass viele unserer geplanten Lesungen leider ausfallen müssen. Bitte erkundigen Sie sich auch direkt beim Veranstal-
ter, ob die jeweilige Veranstaltung stattfindet oder alternativ dazu Onlineangebote wie Live-Streamings, etc. angeboten werden.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Newsletter
Aufbau bewegt – lassen Sie sich bewegen von den Neuerscheinungen der Aufbau Verlage, die wir Ihnen monatlich in unserem Lese-Newsletter vorstellen.
Blumenbar-Newsletter
Lust auf noch mehr Neuigkeiten aus dem Aufbau Haus? Dafür gibt es Cheers!, den Newsletter aus dem Blumenbar Verlag, unserem Programm für neue Stimmen und Perspektiven.
Erfolgstitel des Autors
Literaturkalender
Alexander Ostrowski
∗04.12.1823
†14.06.1886
Michael Gold
∗04.12.1894
†14.05.1967
Valentin Katajew
∗28.01.1897
†04.12.1986