Sie sind hier:
- Startseite >
- Autoren >
- Ulrike Seeberger >
Ulrike Seeberger
Ulrike Seeberger, geboren 1952, Studium der Physik, lebte zehn Jahre in Schottland, arbeitete dort u.a. am Goethe-Institut. Seit 1987 freie Übersetzerin und Dolmetscherin in Nürnberg. Sie übertrug u.a. Autoren wie Lara Prescott, Philippa Gregory, Vikram Chandra, Alec Guiness, Oscar Wilde, Charles Dickens, Yaël Guiladi und Jean G. Goodhind ins Deutsche.

»Ein ausgewogen konzipierter Roman in einer klaren, klischeefreien vorwärts treibenden Sprache und ohne ideologische Überzeichnung. Es ist ein Buch über Politik, Macht und vor allem über Liebe – genau wie es „Doktor Schiwago“ damals war.«
Bergedorfer Zeitung
»Ein ausgewogen konzipierter Roman in einer klaren, klischeefreien vorwärts treibenden Sprache und ohne ideologische Überzeichnung. Es ist ein Buch über Politik, Macht und vor allem über Liebe – genau wie es „Doktor Schiwago“ damals war.«
Bergedorfer Zeitung
»Ein ausgewogen konzipierter Roman in einer klaren, klischeefreien vorwärts treibenden Sprache und ohne ideologische Überzeichnung. Es ist ein Buch über Politik, Macht und vor allem über Liebe – genau wie es „Doktor Schiwago“ damals war.«
Bergedorfer Zeitung
»Große Gefühle, großartige Helden.«
Frau im Spiegel
»Große Gefühle, großartige Helden.«
Frau im Spiegel
»Große Gefühle, großartige Helden.«
Frau im Spiegel
»›Alles, was wir sind‹ liest sich im Nu, der literarische Spannungsbogen
bleibt bis zum Ende aufrechterhalten. Gelungen!«
Die Presse
»›Alles, was wir sind‹ liest sich im Nu, der literarische Spannungsbogen
bleibt bis zum Ende aufrechterhalten. Gelungen!«
Die Presse
»›Alles, was wir sind‹ liest sich im Nu, der literarische Spannungsbogen
bleibt bis zum Ende aufrechterhalten. Gelungen!«
Die Presse
»Jahrelang hat Lara Prescott in Russland und in den Archiven der CIA recherchiert, um die Geschichte hinter der Geschichte erzählen zu können. Sowohl die der Frau, die das Vorbild für Pasternaks Lara war, als auch die der politischen Affäre, die spannend ist wie ein Spionagethriller.«
Brigitte wir
»Jahrelang hat Lara Prescott in Russland und in den Archiven der CIA recherchiert, um die Geschichte hinter der Geschichte erzählen zu können. Sowohl die der Frau, die das Vorbild für Pasternaks Lara war, als auch die der politischen Affäre, die spannend ist wie ein Spionagethriller.«
Brigitte wir
»Jahrelang hat Lara Prescott in Russland und in den Archiven der CIA recherchiert, um die Geschichte hinter der Geschichte erzählen zu können. Sowohl die der Frau, die das Vorbild für Pasternaks Lara war, als auch die der politischen Affäre, die spannend ist wie ein Spionagethriller.«
Brigitte wir
»Wer sich für Literatur und die Geschichten hinter den Büchern interessiert,
der kommt bei diesem gut recherchierten Debüt von Lara Prescott voll auf seine Kosten. Eine klare Leseempfehlung.«
Freie Presse
»Wer sich für Literatur und die Geschichten hinter den Büchern interessiert,
der kommt bei diesem gut recherchierten Debüt von Lara Prescott voll auf seine Kosten. Eine klare Leseempfehlung.«
Freie Presse
»Wer sich für Literatur und die Geschichten hinter den Büchern interessiert,
der kommt bei diesem gut recherchierten Debüt von Lara Prescott voll auf seine Kosten. Eine klare Leseempfehlung.«
Freie Presse
»Die Geschichte hinter „Doktor Schiwago“, großartig recherchiert und fesselnd
erzählt.«
Freundin
»Die Geschichte hinter „Doktor Schiwago“, großartig recherchiert und fesselnd
erzählt.«
Freundin
»Die Geschichte hinter „Doktor Schiwago“, großartig recherchiert und fesselnd
erzählt.«
Freundin
»Der gründlich recherchierte und souverän erzählte Roman ist trotz wechselnder Schauplätze und Erzählperspektiven für den Leser immer gut überschaubar, und er ist überdies packend und atmosphärisch stimmig erzählt.«
Rheinische Post
»Der gründlich recherchierte und souverän erzählte Roman ist trotz wechselnder Schauplätze und Erzählperspektiven für den Leser immer gut überschaubar, und er ist überdies packend und atmosphärisch stimmig erzählt.«
Rheinische Post
»Der gründlich recherchierte und souverän erzählte Roman ist trotz wechselnder Schauplätze und Erzählperspektiven für den Leser immer gut überschaubar, und er ist überdies packend und atmosphärisch stimmig erzählt.«
Rheinische Post
»Die Hintergründe hat Prescott jahrelang recherchiert und einen packenden Thriller geschrieben.«
Kölnische Rundschau
»Die Hintergründe hat Prescott jahrelang recherchiert und einen packenden Thriller geschrieben.«
Kölnische Rundschau
»Die Hintergründe hat Prescott jahrelang recherchiert und einen packenden Thriller geschrieben.«
Kölnische Rundschau
»Ein Pageturner mit Spionage-Thrill und einer ordentlichen Portion Liebe.«
Kronen Zeitung
»Ein Pageturner mit Spionage-Thrill und einer ordentlichen Portion Liebe.«
Kronen Zeitung
»Ein Pageturner mit Spionage-Thrill und einer ordentlichen Portion Liebe.«
Kronen Zeitung
»Was für ein Debüt! Es geht um verbotene Liebe, Literatur und Sexismus
in dieser Spionagegeschichte aus dem Kalten Krieg, die auf wahren Ereignissen basiert. (...) Ein feministischer Pageturner.«
Brigitte Woman
»Was für ein Debüt! Es geht um verbotene Liebe, Literatur und Sexismus
in dieser Spionagegeschichte aus dem Kalten Krieg, die auf wahren Ereignissen basiert. (...) Ein feministischer Pageturner.«
Brigitte Woman
»Was für ein Debüt! Es geht um verbotene Liebe, Literatur und Sexismus
in dieser Spionagegeschichte aus dem Kalten Krieg, die auf wahren Ereignissen basiert. (...) Ein feministischer Pageturner.«
Brigitte Woman
»Ein an wahren Ereignissen aufgehängter Roman aus der heißen Phase des Kalten Krieges, in dem nicht nur Olga mit Leidenschaft für das lebt, was sie liebt - und die Macht spürt, die Worte haben können.«, Katharina Wantoch, Psychologie bringt dich weiter
Fachzeitschrift /-magazin
»Wow-Mix aus Thriller, Liebesgeschichte und historischem Roman um Boris Pasternaks Weltbestseller ›Doktor Shiwago‹«
ELLE
»Wow-Mix aus Thriller, Liebesgeschichte und historischem Roman um Boris Pasternaks Weltbestseller ›Doktor Shiwago‹«
ELLE
»Ein an wahren Ereignissen aufgehängter Roman aus der heißen Phase des Kalten Krieges, in dem nicht nur Olga mit Leidenschaft für das lebt, was sie liebt - und die Macht spürt, die Worte haben können.«, Katharina Wantoch, Psychologie bringt dich weiter
Fachzeitschrift /-magazin
»Ein an wahren Ereignissen aufgehängter Roman aus der heißen Phase des Kalten Krieges, in dem nicht nur Olga mit Leidenschaft für das lebt, was sie liebt - und die Macht spürt, die Worte haben können.«, Katharina Wantoch, Psychologie bringt dich weiter
Fachzeitschrift /-magazin
»Wow-Mix aus Thriller, Liebesgeschichte und historischem Roman um Boris Pasternaks Weltbestseller ›Doktor Shiwago‹«
ELLE
»Eine wahre Begebenheit, fiktiv und spannend erzählt.«
HÖRZU
»Eine wahre Begebenheit, fiktiv und spannend erzählt.«
HÖRZU
»Eine wahre Begebenheit, fiktiv und spannend erzählt.«
HÖRZU
»›Doktor Shiwago‹ eine der ganz großen Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts, die als Roman und Verfilmung Millionen zu Tränen rührten. Lara Prescotts Roman ›Alles, was wir sind‹ berichtet jetzt von der wahren Geschichte hinter Doktor Shiwago und seiner Lara.«
Brigitte
»›Doktor Shiwago‹ eine der ganz großen Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts, die als Roman und Verfilmung Millionen zu Tränen rührten. Lara Prescotts Roman ›Alles, was wir sind‹ berichtet jetzt von der wahren Geschichte hinter Doktor Shiwago und seiner Lara.«
Brigitte
»›Doktor Shiwago‹ eine der ganz großen Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts, die als Roman und Verfilmung Millionen zu Tränen rührten. Lara Prescotts Roman ›Alles, was wir sind‹ berichtet jetzt von der wahren Geschichte hinter Doktor Shiwago und seiner Lara.«
Brigitte
»Prescott webt um die Liebesgeschichte einen Agententhriller, den man gar nicht mehr aus der Hand legen will.«
Gala
»Prescott webt um die Liebesgeschichte einen Agententhriller, den man gar nicht mehr aus der Hand legen will.«
Gala
»Prescott webt um die Liebesgeschichte einen Agententhriller, den man gar nicht mehr aus der Hand legen will.«
Gala
»Lara Prescott erzählt in ihrem Roman die unglaubliche Geschichte hinter "Doktor Schiwago".«
emotion
»Lara Prescott erzählt in ihrem Roman die unglaubliche Geschichte hinter "Doktor Schiwago".«
emotion
»Lara Prescott erzählt in ihrem Roman die unglaubliche Geschichte hinter "Doktor Schiwago".«
emotion
»Es ist eine Ode ans Lesen auf eine etwas andere Art.«
Rezensöhnchen
»Unterhaltsamer Roman für lange Abende.«
Mokka - Das Magazin für das westliche Münsterland
»Unterhaltsamer Roman für lange Abende.«
Mokka - Das Magazin für das westliche Münsterland
»Eine opulente Geschichte«
Magazin
»Bridget Collins nimmt einen mit in eine Fantasy-Welt: Es geht um Erinnerungen, um die Kraft der Liebe und um das, was Menschen ausmacht.«
emotion
»Bridget Collins nimmt einen mit in eine Fantasy-Welt: Es geht um Erinnerungen, um die Kraft der Liebe und um das, was Menschen ausmacht.«
emotion
»Eine opulente Geschichte«
Magazin
»Ein Roman, bei dem man mit den Protagonisten mitlebt, eintaucht in eine Welt der Fantasie, voller Geschichten, eine Welt der verbotene Liebe und der Freundschaft.«
Absolut Beautiful
»Ein Roman, bei dem man mit den Protagonisten mitlebt, eintaucht in eine Welt der Fantasie, voller Geschichten, eine Welt der verbotene Liebe und der Freundschaft.«
Absolut Beautiful
»Ein Krimi mit einem ebenso ungewöhlichen wie interessanten Plot und jede Menge Flair. Mullet destilliert aus feinen Zutaten einen exellenten und sehr schmackhaften Krimi«
Mokka - Das Magazin für das westliche Münsterland
»Ein Krimi mit einem ebenso ungewöhlichen wie interessanten Plot und jede Menge Flair. Mullet destilliert aus feinen Zutaten einen exellenten und sehr schmackhaften Krimi«
Mokka - Das Magazin für das westliche Münsterland
» Die Geschichte wird von Leuten bevölkert, die für eine gehörige Prise Humor
sorgen. Und die Autorin lässt feinfühlig die schottische Seele in ihren Roman einfließen. Lesenswert«
Münchner Merkur
» Die Geschichte wird von Leuten bevölkert, die für eine gehörige Prise Humor
sorgen. Und die Autorin lässt feinfühlig die schottische Seele in ihren Roman einfließen. Lesenswert«
Münchner Merkur
»Mit der Trilogie hat Iles spektakuläre Thriller veröffentlicht, die zugleich spannend und voller Einsichten in die gesellschaftliche Realität sind.«
Main Echo
»Mit der Trilogie hat Iles spektakuläre Thriller veröffentlicht, die zugleich spannend und voller Einsichten in die gesellschaftliche Realität sind.«
Main Echo
» (...) ein spektakulärer Thriller und voller Einsichten in die gesellschaftliche Realität. «
Neue Ruhr Zeitung
» (...) ein spektakulärer Thriller und voller Einsichten in die gesellschaftliche Realität. «
Neue Ruhr Zeitung
» Mit der Trilogie hat Iles spektakuläre Thriller veröffentlicht, die zugleich spannend und voller Einsichten in die gesellschaftliche Realität sind. «
Vorarlberger Nachrichten
» Mit der Trilogie hat Iles spektakuläre Thriller veröffentlicht, die zugleich spannend und voller Einsichten in die gesellschaftliche Realität sind. «
Vorarlberger Nachrichten
» Die Verstrickung der Familie Cage in die Folgen der rassistischen Vergangenheit
des amerikanischen Südens ist in den Romanen von Greg Iles zu einem komplexen Meisterwerk geworden. «
Bergische Morgenpost
» Die Verstrickung der Familie Cage in die Folgen der rassistischen Vergangenheit
des amerikanischen Südens ist in den Romanen von Greg Iles zu einem komplexen Meisterwerk geworden. «
Bergische Morgenpost
» Die drei Romane von Greg Iles' Natchez-Trilogie bieten eine massive, vielschichtige Erzählung über eines der großen Probleme der amerikanischen Gesellschaft. «
dpa
» Die drei Romane von Greg Iles' Natchez-Trilogie bieten eine massive, vielschichtige Erzählung über eines der großen Probleme der amerikanischen Gesellschaft. «
dpa
» (...) dieses Buch (strapaziert) wieder die Nerven der Leserschaft auf beste Art und Weise (...) «
Lebensart im Norden
» (...) dieses Buch (strapaziert) wieder die Nerven der Leserschaft auf beste Art und Weise (...) «
Lebensart im Norden
» Spannend, voller Atmosphäre - ein Meisterwerk «
Buch-Magazin
» Spannend, voller Atmosphäre - ein Meisterwerk «
Buch-Magazin
» Fantastisch und unterhaltsam geschrieben möchte man gar keinen Abschied von diesem gelungenen Werk nehmen. (...) Spitzenklasse. «
Köllefornia Magazin
» Fantastisch und unterhaltsam geschrieben möchte man gar keinen Abschied von diesem gelungenen Werk nehmen. (...) Spitzenklasse. «
Köllefornia Magazin
» Ein spannender britisch-humorvoller Urlaubskrimi um falsche Adelige und Antiquitäten. «
Camping Magazin
»Ein Thriller, der alles mit sich bringt: Hochspannung, großartige Charaktere [...] Volltreffer! «
Südwest Presse
»Ein Thriller, der alles mit sich bringt: Hochspannung, großartige Charaktere [...] Volltreffer! «
Südwest Presse
» Ein packender Thriller. «
Schweizer Buchhandel
» Ein packender Thriller. «
Schweizer Buchhandel
» ["Die Toten von Natchez" von Greg Iles sorgt] für spannende Lesestunden. «
Bremer Nachrichten
» ["Die Toten von Natchez" von Greg Iles sorgt] für spannende Lesestunden. «
Bremer Nachrichten
» Iles gelingt es, ein komplexes Bild einer gefährlichen Gesellschaft zu zeichnen. «
Oberhessische Presse
» Iles gelingt es, ein komplexes Bild einer gefährlichen Gesellschaft zu zeichnen. «
Oberhessische Presse
»Nach dem spektakulären Auftakt der Trilogie mit ›Natchez Burning‹ hat es Greg Iles [...] geschafft, einen ebenso guten zweiten Teil folgen zu lassen.« Axel Knönagel
dpa
»Nach dem spektakulären Auftakt der Trilogie mit ›Natchez Burning‹ hat es Greg Iles [...] geschafft, einen ebenso guten zweiten Teil folgen zu lassen.« Axel Knönagel
dpa
» Mit seinen Geschichten über Natchez und seine Bürger[...] schafft [Greg Iles] einen kleinen Kosmos, der tief und vielschichtig ist. «
Ibbenbürener Volkszeitung
» Mit seinen Geschichten über Natchez und seine Bürger[...] schafft [Greg Iles] einen kleinen Kosmos, der tief und vielschichtig ist. «
Ibbenbürener Volkszeitung
» Lesetipp für Winterabende [...] «
Peiner Allgemeine Zeitung
» Skurriler Spaß. «
Closer
» Ein zauberschönes Buch über die Jugend - für jedes Alter. « Tobias Becker
Spiegel online
» Sittenbild der Südstaaten: Greg Iles’ beeindruckender Thriller „Natchez Burning“ erforscht rassistische Verbrechen. « Christiane Müller-Lobeck
taz. Die Tageszeitung
» Sittenbild der Südstaaten: Greg Iles’ beeindruckender Thriller „Natchez Burning“ erforscht rassistische Verbrechen. « Christiane Müller-Lobeck
taz. Die Tageszeitung
» so hoch spannend und so authentisch dicht [...], dass einem fast der Atem geraubt wird. « Stephan Schwammel
Eschborner Zeitung
» so hoch spannend und so authentisch dicht [...], dass einem fast der Atem geraubt wird. « Stephan Schwammel
Eschborner Zeitung
» [...] spannend und voller gut gesetzter Cliffhanger [...] « Peter Körte
Frankfurter Allgemeine Zeitung
» [...] spannend und voller gut gesetzter Cliffhanger [...] « Peter Körte
Frankfurter Allgemeine Zeitung
» Der Roman ist ein Highlight des Bücherfrühlings. « Eckart Baier
Buchjournal
» [...] "Natchez Burning" [...] geht den langfristigen Verwüstungen nach, die der Rassismus hinterlassen hat. « Tobias Gohlis
DIE ZEIT
» [...] "Natchez Burning" [...] geht den langfristigen Verwüstungen nach, die der Rassismus hinterlassen hat. « Tobias Gohlis
DIE ZEIT
» Der Roman ist ein Highlight des Bücherfrühlings. « Eckart Baier
Buchjournal
» Komplexer Thriller [...], der trotz seiner beachtlichen Länge nie an Spannung einbüßt. «
HÖRZU
» Komplexer Thriller [...], der trotz seiner beachtlichen Länge nie an Spannung einbüßt. «
HÖRZU
» Iles webt ein dichtes Netz aus Thrillerhandlung, historischer Forschung und Gesellschaftskritik. «
dpa
» Iles webt ein dichtes Netz aus Thrillerhandlung, historischer Forschung und Gesellschaftskritik. «
dpa
» Ein brennender Page-Turner! «
Kleine Zeitung
» Ein brennender Page-Turner! «
Kleine Zeitung
» Ein grandioser Thriller mit brillanten Charakterzeichnungen und einem geradezu monströsen Realismus. « Wolfgang A. Niemann
Wilhelmshavener Zeitung
» Ein grandioser Thriller mit brillanten Charakterzeichnungen und einem geradezu monströsen Realismus. « Wolfgang A. Niemann
Wilhelmshavener Zeitung
» Atmosphärisch dicht [...] mit [...] einem durchgehend hohen Spannungsbogen gehört der packende [...] Thriller zur herausragenden Literatur in diesem Jahr. «
Lokalzeitung
» Atmosphärisch dicht [...] mit [...] einem durchgehend hohen Spannungsbogen gehört der packende [...] Thriller zur herausragenden Literatur in diesem Jahr. «
Lokalzeitung
» Die Figuren sind erschreckend lebendig [...]. « Marcel Emonds-Pool
Aachener Zeitung
» Die Figuren sind erschreckend lebendig [...]. « Marcel Emonds-Pool
Aachener Zeitung
» [...] eine gewaltige und beklemmende Geschichte, die Greg Iles hier erzählt [...]. « Marcel Feige
Unbekanntes Medium
» [...] eine gewaltige und beklemmende Geschichte, die Greg Iles hier erzählt [...]. « Marcel Feige
Unbekanntes Medium
» Die[...] Vielschichtigkeit [...] macht die Wucht dieses Briketts von Roman aus. « Gitta List
Schnüss- Das Bonner Stadtmagazin
» Die[...] Vielschichtigkeit [...] macht die Wucht dieses Briketts von Roman aus. « Gitta List
Schnüss- Das Bonner Stadtmagazin
» The great american novel in der Gestalt eines Thrillers [...] « Marcus Müntefering
Spiegel online
» The great american novel in der Gestalt eines Thrillers [...] « Marcus Müntefering
Spiegel online
» Beim Lesen wird man [...] in die Geschehnisse hineingezogen. Das hat [...] eine starke Sogkraft [...]. « Monika Burghard
RBB Radio Berlin 88,8
» Beim Lesen wird man [...] in die Geschehnisse hineingezogen. Das hat [...] eine starke Sogkraft [...]. « Monika Burghard
RBB Radio Berlin 88,8
» [...] spannend und furchtbar aktuell [...] « Caroline Scheidt
Westfalen-Blatt
» [...] spannend und furchtbar aktuell [...] « Caroline Scheidt
Westfalen-Blatt
» [...] spannende[r], detailgetreue[r]und authentische[r] Thriller [...] « Stephan Sutter
Basler Zeitung
» [...] spannende[r], detailgetreue[r]und authentische[r] Thriller [...] « Stephan Sutter
Basler Zeitung
» Für lange Winterabende […] alle Wintergeschichten von Charles Dickens fernab der bekannten Weihnachtserzählungen. «
Nordsee-Zeitung
» [...] kurze Geschichten, die sich vergnüglich wegschmökern lassen. Das ist Charles Dickens in Höchstform. «
Lübecker Nachrichten
» Wer's gern ein wenig schräg hat, wer britischen Humor liebt und cory crimes schätzt - der ist bei Jean G. Goodhind gut aufgehoben. «
Lübecker Nachrichten
» Atemberaubend erzählt und manchmal meisterhaft geschwätzt, nachhaltig gezeichnete Figuren, die man nicht so schnelle vergisst. Eine vergnügliche Fundgrube für Dickens-Fans. «
mdr 1
» Atemberaubend erzählt und manchmal meisterhaft geschwätzt, nachhaltig gezeichnete Figuren, die man nicht so schnelle vergisst. Eine vergnügliche Fundgrube für Dickens-Fans. «
mdr 1
» Ein Meister ist dieser Romancier in der Zeichnung seiner Nebenfiguren, in denen er mit Leichtigkeit schon mal die Tragikomödie eines ganzen Gesellschaftssystems unterbringt. «
Leipziger Volkszeitung
» Das Melodramatische, zu Herzen Gehende in Verbindung mit grotesk überzeichneten Figuren war sein Spezialität und machte ihm zum Bestsellerautor. «
Hessische Niedersächsische Allgemeine
» [Die Erzählungen] sind ein Galopp durch Dickens‘ Kosmos: Nächtliche Schauerstücke [...]; sagenhaft verplapperte Abschweifungen; aber auch die in Deutschland völlig vergessene Erzählung >George Silvermans Erklärung< [...]. «
Frankfurter Rundschau
» [Die Erzählungen] sind ein Galopp durch Dickens‘ Kosmos: Nächtliche Schauerstücke [...]; sagenhaft verplapperte Abschweifungen; aber auch die in Deutschland völlig vergessene Erzählung >George Silvermans Erklärung< [...]. «
Frankfurter Rundschau
» Das Melodramatische, zu Herzen Gehende in Verbindung mit grotesk überzeichneten Figuren war sein Spezialität und machte ihm zum Bestsellerautor. «
Hessische Niedersächsische Allgemeine
» Ein Meister ist dieser Romancier in der Zeichnung seiner Nebenfiguren, in denen er mit Leichtigkeit schon mal die Tragikomödie eines ganzen Gesellschaftssystems unterbringt. «
Leipziger Volkszeitung
» Die Schattenseiten des aufsteigenden Empire fing er so fesselnd wie
unerbittlich ein. «
Frankfurter Allgemeine Zeitung
» Die Schattenseiten des aufsteigenden Empire fing er so fesselnd wie
unerbittlich ein. «
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Eine moderne Miss Marple in bester britischer Krimitradition - der Fall ist haarsträubend, alle Beteiligten verschroben, die Dialoge witzig...Nichts zum Fürchten, sondern zum Freuen.«
Für Sie
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Hinweis Coronavirus
Aufgrund der aktuellen Entwick-
lungen rund um SARS-CoV-2 weisen wir darauf hin, dass viele unserer geplanten Lesungen leider ausfallen müssen. Bitte erkundigen Sie sich auch direkt beim Veranstal-
ter, ob die jeweilige Veranstaltung stattfindet oder alternativ dazu Onlineangebote wie Live-Streamings, etc. angeboten werden.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Newsletter
Aufbau bewegt – lassen Sie sich bewegen von den Neuerscheinungen der Aufbau Verlage, die wir Ihnen monatlich in unserem Lese-Newsletter vorstellen.
Blumenbar-Newsletter
Lust auf noch mehr Neuigkeiten aus dem Aufbau Haus? Dafür gibt es Cheers!, den Newsletter aus dem Blumenbar Verlag, unserem Programm für neue Stimmen und Perspektiven.
Erfolgstitel des Autors
Literaturkalender
Friedrich Spielhagen
∗24.02.1829
†25.02.1911
Otto Ludwig
∗02.12.1813
†25.02.1865
Tennessee Williams
∗26.03.1911
†25.02.1983
Quirinus Kuhlmann
∗25.02.1651
†10.04.1689
Franz Xaver Kroetz
∗25.02.1946