Sie sind hier:
- Startseite >
- Blutorangen >
Broschur, 413 Seiten
Aufbau Taschenbuch
978-3-7466-3250-6
Aufbau Taschenbuch
978-3-7466-3250-6
12,99 €
*)
/ 13,40 € (A)
Inkl. 7% MwSt.
*) Die Preisangaben in Euro sind die gebundenen Ladenpreise für Deutschland. Die Europreise für Österreich legt
der von uns autorisierte Importeur entsprechend dem österreichischen Preisbindungsgesetz fest.
Produktbeschreibung
„Verena Boos verbindet großes Erzähltalent mit historischer Präzision.“ Jan Brandt
Für die junge Spanierin Maite ist das Studium in München vor allem eine Chance, ihrem konservativen Elternhaus zu entfliehen. Ihre Heimat Valencia, berühmt für den Handel mit makellosen Orangen, wird ihr allmählich fremd. Sie verliebt sich in Carlos, der aus einer deutsch-spanischen Familie stammt, und befreundet sich mit seinem Großvater Antonio. Der alte Emigrant berichtet von nie gehörten Ereignissen und erzählt doch nicht alles. Eines Tages wird aus der Zuhörerin eine Fragerin: Wie gelangte ihr Vater in eine deutsche Uniform?
Ausgezeichnet mit dem
Mara-Cassens-Preis für das beste Debüt
Debütpreis des Buddenbrookhauses Lübeck
Grimmelshausen-Förderpreis
Gerhard-Beier-Preis
Für die junge Spanierin Maite ist das Studium in München vor allem eine Chance, ihrem konservativen Elternhaus zu entfliehen. Ihre Heimat Valencia, berühmt für den Handel mit makellosen Orangen, wird ihr allmählich fremd. Sie verliebt sich in Carlos, der aus einer deutsch-spanischen Familie stammt, und befreundet sich mit seinem Großvater Antonio. Der alte Emigrant berichtet von nie gehörten Ereignissen und erzählt doch nicht alles. Eines Tages wird aus der Zuhörerin eine Fragerin: Wie gelangte ihr Vater in eine deutsche Uniform?
Ausgezeichnet mit dem
Mara-Cassens-Preis für das beste Debüt
Debütpreis des Buddenbrookhauses Lübeck
Grimmelshausen-Förderpreis
Gerhard-Beier-Preis
» Ein großer, komplexer, klug konstruierter Roman. «
Bücher - Das Magazin
» [...] Verena Boos [fesselt] durch ihren frappierenden knappen Stil, mit ihrer frischen und unverbraucht plastischen Sprache [...] «
Lübecker Stadtzeitung
» Die Erzählung ist geschickt konstruiert und legt die historischen Tiefenschichten frei. «
Hamburger Abendblatt
» [...] ausgezeichnete[r] Roman [...] «
Lübecker Nachrichten
» [...] „Blutorangen“ [ist ] ein besonderes Buch. «
Lübecker Nachrichten
» Verena Boos [...] hat für ihren Roman „Blutorangen“ [...] gründlich recherchiert [...] «
Süddeutsche Zeitung
» Verena Boos hat einen entlarvenden Roman über das franquistische Spanien geschrieben: "Blutorangen" « Katharina Teutsch
Frankfurter Allgemeine Zeitung
» Der Roman von Verena Boos besticht durch präzise Recherchen [...] sowie durch ihre unbändige Erzählkraft. « Ruthard Stäblein
hr 2 Kultur
» Verena Boos ist ein anrührender und fesselnder Mehrgenerationenroman gelungen [...] «
WDR
» [...] ein anrührender und fesselnder Mehrgenerationenroman [...] « Renate Naber
WDR 5
» [...] bemerkenswerte[r] Erstling [...] «
Badische Zeitung
» Ein Debüt aus Frankfurt, historisch fundiert, klug und spannend erzählt. « Christoph Schröder
Journal Frankfurt
» [Verena Boos] hat so mit ihrem Erstlingswerk zugleich einen eindringlichen wie auch äußerst lesenswerten Roman geschaffen. « Helga Egetenmeier
aviva
» Der Roman ist nicht nur spannend zu lesen, er ist auch eine Lehrstunde in europäischer Geschichte. « Christoph Wartenberg
Schwäbische Zeitung
» souveräne[...] Schriftstellerin, die sich unterschiedlichster Sprach- und Denkmuster bedient und stoffliche Vielfalt in einem großen erzählerischen Bogen zu spannen weiß. « Stefanie Laaser
SWR 2
» Wie Verenea Boos [...] jeden einzelnenen ihrer zahlreichen Schauplätze mit atmosphärischen Details zum Leben erweckt [...] zeugt von einer souveränen Schrifstellerin [...] «
SWR
» [...] ein Meisterwerk an Erzählkunst, gepaart mit historischer Präzision. « Stefanie Siegmeier
Schwarzwälder Bote
» [...] ein Debüt, das sich abhebt. [...]Verena Boos hat etwas zu sagen, das es wert ist, gehört zu werden. «
Neues Deutschland
» [...] ein großer, komplexer, klug konstruierter Roman, der uns unvertraute Perspektiven auf den europäischen Faschismus des 20. Jahrhunderts eröffnet. « Elisabeth Dietz
Bücher - Das Magazin
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Hinweis Coronavirus
Aufgrund der aktuellen Entwick-
lungen rund um SARS-CoV-2 weisen wir darauf hin, dass viele unserer geplanten Lesungen leider ausfallen müssen. Bitte erkundigen Sie sich auch direkt beim Veranstal-
ter, ob die jeweilige Veranstaltung stattfindet oder alternativ dazu Onlineangebote wie Live-Streamings, etc. angeboten werden.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Newsletter
Aufbau bewegt – lassen Sie sich bewegen von den Neuerscheinungen der Aufbau Verlage, die wir Ihnen monatlich in unserem Lese-Newsletter vorstellen.
Blumenbar-Newsletter
Lust auf noch mehr Neuigkeiten aus dem Aufbau Haus? Dafür gibt es Cheers!, den Newsletter aus dem Blumenbar Verlag, unserem Programm für neue Stimmen und Perspektiven.
Weitere Bücher
Buchhandlungsfinder
