Produktbeschreibung
Landeskunde geht durch den Magen
Eine kulinarische und kulturelle Entdeckungsreise durch das Reich der Mitte: Die Journalistin Ruth Fend bereist das Land auf dem Pfad der Köstlichkeiten und beißt auch bei für den westlichen Gaumen eher skurrilen Gerichten herzhaft zu.
Mit zahlreichen Fotos und Rezepten!
„Die Kantonesen essen alles, was am Himmel fliegt, außer Flugzeuge, alles, was auf der Erde kriecht, außer Autos, alles, was vier Füße hat, außer Stühlen und Tischen.“
Als leidenschaftliche Liebhaberin von außergewöhnlichem Essen beschließt Ruth Fend, nach dem Verlust ihres Korrespondentenjobs in China kochen zu lernen. Auf der Suche nach Lehrmeistern bereist sie das Land, schaut den Köchen in einem kleinen südwestchinesischen Familienrestaurant in den Wok, gewinnt einen reichen Pekinger Manager als Kochpartner oder zieht mit einem Nudelmeister die feinsten Nudeln Chinas. In diesem widersprüchlichen Land, in dem alle Traditionen durch die Kulturrevolution und die rasante Industrialisierung in Frage gestellt sind, in dem Dissidenten die Todesstrafe fürchten müssen, ist das gemeinsame Kochen und Essen für viele die eine Möglichkeit zur Besinnung auf althergebrachte Traditionen und verkörpert zugleich den Stolz auf die Gegenwart.
» [...] ein Leckerbissen schwarz auf weiß, anschaulich geschrieben und nützlich durch Rezepte. « Marc Vorsatz
Der Tagesspiegel
» [...] [Wok 'n' Roll] liest sich durchweg leicht [und] flott [...] « Alexander Kluy
Buchkultur
»[...] ein literarischer Leckerbissen,
anschaulich verfasst und nützlich
durch eingestreute Rezepte. « Werner Hornung
DIE ZEIT
» [...] ein einzigartiges Buch, eine kurzweilige "Landeskunde, die durch den Magen geht" [...] «
Unbekanntes Medium
» Ein Land und seine Menschen kennenzulernen, indem man sich bevorzugt in Küchen aufhält, ist eine clevere Strategie. « Stefan Fischer
Süddeutsche Zeitung
» Das Abenteuer-Kochbuch « Esther Willbrandt
Radio Bremen
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.