Sie sind hier:
- Startseite >
- Autoren >
- Erwin Berner >
Erwin Berner
Erwin Berner wurde 1953 als ältester Sohn von Eva und Erwin Strittmatter geboren. Er war ein vielbeschäftigter Bühnen- und Fernsehschauspieler, u. a. in „Adel im Untergang“, „Sonjas Rapport“, „Die Verführbaren (Ein ernstes Leben)“, „Ein altes Herz geht auf die Reise“ und „Zur See“. Er lebt in Berlin und schreibt Stücke, Gedichte, Liedtexte und Prosa.

» Ein Buch, das absichtslos das Kalkül hinter der romantischen Liebe zeigt. Im Genre Liebesbriefe eines der besten.«
Mitteldeutsche Zeitung
» Der Briefwechsel zeigt, wie einer im andern die Verwirklichung seiner Ideale sucht, erzählt von familiären und künstlerischen Krisen, vom Leben in der DDR. «
RBB Kulturradio
» Erwin Berner [...] erzählt, wie es wirklich war mit den Eltern « Roland Mischke
Rhein-Neckar-Zeitung
» Erwin Berner [...] erzählt, wie es wirklich war mit den Eltern « Roland Mischke
Rhein-Neckar-Zeitung
» [...] [Erwin Berners] „Erinnerungen an Schulzenhof“ sind [...] eine Vielzahl von atmosphärisch und biografisch wichtigen Momentaufnahmen [...] « Axel Schock
Siegessäule
» [...] [Erwin Berners] „Erinnerungen an Schulzenhof“ sind [...] eine Vielzahl von atmosphärisch und biografisch wichtigen Momentaufnahmen [...] « Axel Schock
Siegessäule
» [...] [ein] aufrichtige[s] Buch. «
MDR artour
» [...] [ein] aufrichtige[s] Buch. «
MDR artour
» Es brauchte diese Erinnerungen [...] «
RBB Kulturradio
» Es brauchte diese Erinnerungen [...] «
RBB Kulturradio
» [...] eine starke Lektüre, die einem klarblickenden Autor zu danken ist. « Christian Eger
Mitteldeutsche Zeitung
» [...] eine starke Lektüre, die einem klarblickenden Autor zu danken ist. « Christian Eger
Mitteldeutsche Zeitung
» Sehr genaue Beobachtungen und sprachliche Präzision – der Text ist durchdacht und in seiner Direktheit doch künstlerisch gestaltet. « Irmtraud Gutschke
Neues Deutschland
» Sehr genaue Beobachtungen und sprachliche Präzision – der Text ist durchdacht und in seiner Direktheit doch künstlerisch gestaltet. « Irmtraud Gutschke
Neues Deutschland
» Mir ist das Buch unter die Haut gegangen. [...] Dafür an den Verlag ein Dankeschön. « Gisela Steineckert
Junge Welt
» Mir ist das Buch unter die Haut gegangen. [...] Dafür an den Verlag ein Dankeschön. « Gisela Steineckert
Junge Welt
» [...] [Erwin Berner] weist sich [...] als sensibler Beobachter aus. «
Lausitzer Rundschau
» [...] [Erwin Berner] weist sich [...] als sensibler Beobachter aus. «
Lausitzer Rundschau
» ["Erinnerungen an Schulzenhof" ist] reich an Poesie und detaillierten Beschreibungen [...] «
Sächsische Zeitung
» ["Erinnerungen an Schulzenhof" ist] reich an Poesie und detaillierten Beschreibungen [...] «
Sächsische Zeitung
» Gegen die Sicht der berühmten Eltern setzt Sohn Erwin Berner nun seine eigene. «
Sächsische Zeitung
» Gegen die Sicht der berühmten Eltern setzt Sohn Erwin Berner nun seine eigene. «
Sächsische Zeitung